Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe von "Neue Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht" zu präsentieren. Neben aktuellen Nachrichten aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer.
Ursächlich hierfür wiederum sind zahlreiche Urteile der Finanzgerichte (FG) und des Bundesfinanzhofes (BFH), aber auch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Das Thema „Umsatzsteuer“ nimmt damit auch im Gemeinnützigkeitsrecht einen immer größeren Raum in Anspruch.
Daneben gab es seit der letzten Ausgabe eine Fülle von Änderungen bei den übrigen Steuern, die es zu beachten gilt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Detlef Ortseifen
Ertragsteuern
Körperschaft- und Gewerbesteuerbefreiung für die Abgabe von Zytostatika durch eine KrankenhausapothekeKrankenhausapotheke ist ein Zweckbetrieb ... Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im AuslandInlandsbezug notwendig bei Verfolgung gemeinnütziger Zwecke im Ausland; Nachweis der Zweckverwirklichung; Steuerfreiheit ... Neue Vorlagen für Zuwendungsbestätigungen - § 10b EStGSeit dem 1. Januar 2014 gelten neue Vorlagen für Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen); Die Vorlagen ... Verfügung betreffend wirtschaftliche Geschäftsbetriebe bei KrankenhäusernEntgeltliche Überlassung Telefon/TV begründet wGB; Entgeltliche ... Der geänderte Anwendungserlass zur GemeinnützigkeitNeufassung des AEAO mit sofortiger Wirkung in allen offenen Fällen; Mildtätigkeit und wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit; ... Beteiligung an gewerblich geprägter GmbH Co. KG nicht zwingend wirtschaftlicher GeschäftsbetriebNach der Entscheidung des FG Niedersachen vom 10.10.20137 begründet ... |
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen eines ärztlichen NotfalldienstesÄrztlicher Notfalldienst ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. ... Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft mit Bestellung eines schwachen vorläufigen InsolvenzverwaltersBFH verschärft Anforderungen an umsatzsteuerliche Organschaft; Möglichkeit der ... Zur Besteuerung der Umsätze eines gemeinnützigen Reitsportvereins aus einer PensionspferdehaltungPensionspferdehaltung evtl. nach Unionsrecht steuerfrei, wenn ... Überlassung eines Golfplatzes durch gemeinnützigen Verein auch an Nichtmitglieder steuerfreiDer EuGH hat entschieden, dass die Überlassung eines Golfplatzes ... Beherbergung der Begleitpersonen von Patienten unterliegt der UmsatzsteuerSoweit die Beherbergung von Begleitpersonen nicht als medizinisch ... Umsatzsteuerbefreiung für PersonalgestellungsleistungenSind Personalgestellung von Pflegefachkräften einer Zeitarbeitsfirma als eng verbundener Umsatz und damit umsatzsteuerfrei? ... Labordiagnostische TypisierungsleistungenLabordiagnostische Typisierungsleistungen für zugelassene Spenderdateien sind seit dem 1.1.2014 umsatzsteuerfrei. ... Sonstiges
Arbeitnehmermitbestimmung bei karitativen OrganisationenKeine Unmittelbarkeit in Drittelbeteiligungsfällen ... Einnahmen aus ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit nach § 3 Nr. 12 Satz 2 EStGEhrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder von Versorgungswerken ... E-Bilanz für steuerbegünstigte KörperschaftenWährend für steuerpflichtige Gesellschaften die elektronische Übermittlung der Bilanz und der GuV erstmals für ... Zulässigkeit der Bürgschaftserklärung einer Krankenhaus-GmbH für eine MVZ-GmbHWer muss die selbstschuldnerische Bürgschaft abgeben? Auch eine ... Haftung von Organen einer StiftungEin Stiftungsvorstand haftet der Stiftung auf Schadensersatz, wenn das Stiftungsvermögen unzulässig geschmälert wird (riskante Vermögensanlage; unangemessener ... SEPA-UmstellungFristverlängerung für SEPA Umstellung bis zum 1. August 2014; Keine Verbindlichkeitsrückstellungen ... Kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz beim Aufbau eines VereinszeltesKein Beschäftigungsverhältnis bei Erfüllung mitgliedschaftlicher ... Steuerbefreiung für Krankenhausbehandlungen einer PrivatklinikPrivatklinik fällt nicht in den Anwendungsbereich des § 4 Nr. 14 Buchst. b) UStG; Privatklinik ... Bewertung der Anteile an gemeinnützigen KapitalgesellschaftenBei der Übertragung von Anteilen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften stellt sich ... Neue Fassung der Pflegetransparenzvereinbarung StationärIm gleichlautenden Erlass der Obersten Finanzbehörden der Länder vom 9.10.2013 (DStR 2013, 2514) äußert sich ... Überblick über die Neuregelungen bei der Bestellung von Mahlzeiten im Rahmen der ReisekostenSachbezugswert als Bewertungsmaßstab bei üblichen arbeitgeberseits ... |